Aufgrund der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Website nur die männliche Sprachform. Selbstverständlich gelten die Ausführungen für alle Menschen. Wir bitten dafür um Verständnis.
Menü
Die Ausbildungsstufen Cognitive Coach und damit der Cognitive Coaching Ausbildung am Dr. Holzinger Institut setzen sich aus unterschiedlichen Stufen zusammen, die aufeinander aufbauen. Theorie und Praxis werden dabei in sechs kompakten Einheiten und individuellen Supervisionen eng kombiniert, so dass es auch berufsbegleitend mit weniger Ressourcen gut machbar ist.
(Primary Certificate des Dr. Holzinger Instituts (DHI))
In der ersten Ausbildungsstufe legst du die Basis für deine Arbeit als Coach. Dafür erarbeitest du das wichtige psychologische Wissen um den kognitiven Ansatz, das anschließend direkt angewandt wird. Dafür gibt es die Praxistage, sogenannte Supervisionen oder Peer Counselings, in denen du mit den anderen Coaching-Studenten erste Coachings durchführst. Du bearbeitest und löst zunächst also deine eigenen Themen und die der anderen Coaching-Studenten.
Die in Stufe 1 erworbenen Kenntnisse werden an 2 Tagen im Peer Counseling eingeübt und mit Hilfe von Live-Demos vertieft.
Nach deiner erfolgreichen Teilnahme am Theorieworkshop und den Praxistagen erhältst du eine Teilnahmebescheinigung des Dr. Holzinger Instituts. Das bestätigt, dass du die Stufe 1 der Ausbildung erfolgreich absolviert hast.
(Advanced Certificate des DHI)
In der zweiten Ausbildungsstufe vertiefst du dein Wissen und die Anwendung der Methode Schritt für Schritt. Durch die Verbindung von Theorie und selbst durchgeführten Coachings erlernst du den ganzheitlichen Cognitive Coaching-Ansatz und die Herangehensweisen, die es für ein wirksames Coaching braucht. Dafür ist es essentiell, dass du als Coach die innere rote Linie ziehst, um tatsächlich ein neutraler Denkpartner für deine Klienten sein zu können. Außerdem lernst du die wichtigsten Techniken des kognitiven Ansatzes anzuwenden, z.B. bei Stress, Burnout und Ängsten.
Erweiterung und Verfeinerung der Coaching-Fertigkeiten und der Coaching-Techniken zum Abbau von Effizienzblockaden (Demo, Erläuterung, praktisches Training)
Interventionen bei:
Die in Stufe 2 erworbenen Kenntnisse werden an 4 (2×2) Praxistagen durch Supervisionen eingeübt, d.h. mit Hilfe von Live-Demos und Audio-Supervisionen vertieft.
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Theorieworkshop und den Praxistagen erhältst du ein „Self-Coaching-Zertifikat“ und eine Teilnehmerbescheinigung des Dr. Holzinger Instituts. Das bestätigt, dass du die Stufe 2 der Ausbildung erfolgreich absolviert hast und dich selbst führen bzw. coachen kannst. Das ist die notwendige Basis für die Ausbildungsstufen 3 und 4, denn hier baust du deine Kompetenz auf, andere zu coachen und zu führen.
(Associate Fellow Practicum Certificate des DHI)
In dieser Ausbildungsstufe wird dein Coachingwissen vertieft. Es werden verschiedene psychische Störungsbilder analysiert und spezifische Techniken und Strategien für die jeweilige Problematik vermittelt und eingeübt. Außerdem erfährst du die wichtige Abgrenzung zwischen Coaching und Therapie.
Die wichtigsten Themen sind:
(Associate Fellow Certificate des DHI)
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhältst du das Dr. Holzinger Institut Zertifikat als „Cognitive Coach“ plus deiner Spezialisierung oder das Zertifikat als Therapeut in Anlehnung an die RE&KVT (Rational-Emotive & Kognitive Verhaltenstherapie). Es ist der Nachweis für ausgeprägte Kenntnisse und Fertigkeiten im Cognitive Coaching bzw. der RE&KVT.
Das Zertifikat orientiert sich an den internationalen Standards des Albert-Ellis-Instituts, des IAREBT und den Leitlinien der DGPPN.
Aufgrund der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Website nur die männliche Sprachform. Selbstverständlich gelten die Ausführungen für alle Menschen. Wir bitten dafür um Verständnis.